Neuaufnahme

in den BBK-Regionalverband Niederbayern Oberpfalz

 

Das Neuaufnahmeverfahren 2025 wird im Oktober in Kalenderwoche 43
in der BBK-Geschäftsstelle (Ludwigstr.6, 93047 Regensburg) stattfinden:

 

Einlieferungstermin 2025 zur Bewerbung um Neuaufnahme in den BBK:
Donnerstag, den 23. Oktober 2025
10.00 – 12.30 Uhr und 16.30 – 18.00 Uhr

in der Geschäftsstelle des BBK Niederbayern/Oberpfalz e.V.
im Haus des Kunst- und Gewerbevereins in Regensburg, Ludwigstr. 6, 2. Stock links (Aufzug vorhanden)

Abholung der eingereichten Arbeitsproben
Donnerstag, den 30.  Oktober 2025 , 10 – 12.30 Uhr und 16.30 – 18 Uhr

Wir    bitten  zur Aufnahmebewerbung, für die Aufnahmejury ca. bis zu 10 kleinere Arbeiten, Skizzenbücher sowie Kataloge von Einzelausstellungen (sofern vorhanden), evtl. Fotos von weiteren Arbeiten, Modelle, etc. einzuliefern, um der Jury eine umfassende Beurteilung Ihrer künstlerischen Tätigkeit zu ermöglichen.

Bei Gemälden können Formate ab ca. 80 x 80 cm per Foto (Papierausdrucke/Fotoabzüge DIN A 5 /DIN A 4) dokumentiert werden und brauchen NICHT im Original eingereicht werden. Bei fotografierten Großformaten sind bitte ca. 4 kleinere Originale, Skizzen, Zeichnungen mit einzureichen, die einen hinreichenden Einblick in Arbeitsstil und Technik vermitteln.

Bei Plastiken, Skulpturen und Objekten sind neben zwei kleinen Originalen Fotos (Papierausdrucke/Fotoabzüge DIN A 5 / DIN A 4), Kurzdokumentationen bereits realisierter Projekte im Öffentlichen Raum, Entwurfsskizzen und ggf. Werkbeschreibungen einzureichen, die mit Angaben von Material und Größe der Jury ermöglichen, die jeweiligen Arbeiten fachgerecht zu beurteilen.

Installationen sowie konzeptionelle und performative Arbeiten sind per Fotodokumentation (digital oder analog) bzw. Video (MP4) und kurzer (Konzept-, Inhalts-)Beschreibung zu dokumentieren.

Für die Teilnahme an der Jury wird von jedem/jeder Bewerber/in einmalig eine Bearbeitungsgebühr von Euro 25,-- erhoben, die im Falle einer Ablehnung nicht zurückerstattet wird. (Bei wiederholter Bewerbung fällt keine neue Gebühr an)

Bitte bringen Sie den Neuaufnahmeantrag und das Einlieferungsformular ( Download Seitenende) ausgefüllt zur Einlieferung am 23. Okt. 2025 mit.

Die Aufnahmejury setzt sich aus unseren bei der Mitgliederversammlung 2025 gewählten Juroren zusammen. Eine Ablehnung erfolgt laut Satzung des Vereins ohne Angabe von Gründen.

 

Allg. Info-PDFzum Neuaufnahmeverfahren (Stand 2025):

bbk-no.de/BBK_neuaufnahmeverfahrenINFO2025
_______________________________________

Jede(r) professionelle  Künstler/in kann BBK-Mitglied werden

 

Voraussetzung ist ein Studium im Fach Bildende Kunst an einer anerkannten Kunsthochschule oder Akademie oder der Nachweis einer professionellen Ausstellungs- oder Publikationstätigkeit.

Durch ihre Mitgliedschaft unterstützen Künstlerinnen und Künstler die Idee einer Solidargemeinschaft, die bundesweit Lobbyarbeit betreibt für die Kunst und für die, die sie machen.
(Jahres-Mitgliedsbeitrag in unserem Regionalverband: 153,00 EUR)

Der BBK ist parteipolitisch unabhängig und vertritt die Interessen seiner Mitglieder, der BBK-Landesverbände. Damit repräsentiert er ca. 10.000 bildende Künstlerinnen und Künstler auf Bundesebene.

Der BBK ist in Gremien und Organisationen präsent, um politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Künstlerinnen und Künstler tangieren, zu beobachten und ggf. zu verändern. Im Deutschen Kulturrat, dem Spitzenverband der deutschen Kulturorganisationen, ist der BBK daher ebenso vertreten wie in der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, dem Beirat der Künstlersozialkasse und dem Sachverständigenkreis Kunst-am-Bau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung – um nur einige zu nennen.

Als Sachverständige wurden Vertreterinnen und Vertreter des BBK zu Anhörungen der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages eingeladen. Seit kurzem ist der BBK auf Bundesebene auch in der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft präsent.

 

 

Formular - Aufnahmeantrag
Einlieferungspapier / Werkliste