(7.7.2023)
Realisierungswettbewerb „Kunst am Bau“
für den Neubau der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt auf dem Campus Ledward in Schweinfurt
Bewerbungsschluss (Phase1): 21.07.2023
Abgabe Wettbewerbsarbeiten: 23.11.2023
Auslobungsunterlagen: Unter folgendem Link können Sie die Unterlagen zur Auslobung bis zum 21.07.2023 herunterladen: https://stba-sw.cloud.bayern.de/index.php/s/9gxyRGxot7FXiU7
! Herzliche Einladung !
Buchpräsentation
*** HINWEIS ***
Offener Kunst am Bau- Wettbewerb - "Neubau Staatliche Realschule Landshut"
Die Unterlagen für den Wettbewerb "Kunst am Bau Neubau Staatliche Realschule Landshut"stehen in einer Cloud über den Link zur Verfügung:
am Freitag, 23.06.2023 um 19.00 Uhr ein.
Dauer der Ausstellung: 24.6 - 17.9.2023
Schirmherr: Bernd Sibler - Landrat des Landkreises Deggendorf
Begrüßung: Dr. Christian Moser - Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf
Georg Tassev - 1. Vorsitzender BBK Ndb./Opf.
Einführung: Anja Fröhlich - Museumsleitung
----
"GOK23" -online
https://grosse-ostbayerische-kunstausstellung.de/
--------

(3.6.2023)
- 75 Jahre BBK -
Die Dokumentation des BBK Niederbayern Oberpfalz
(220 Seiten mit vielen Bilddokumenten der BBK-Jahre 1996 bis 2021)
- ist ab sofort erhältlich im Buchhandel (19,90 EUR)
- oder für BBK-Mitglieder (15 EUR) in der BBK-Geschäftsstelle in Regensburg
"aspekte 2023 - Künstlerinnn und Künstler und Veranstalter"
vlnr: Thomas.Zink (Geschäftsführer DEZ), Barbara S.Höcherl (Kataloggestaltung), - Katharina C. Dobner, Barbara Muhr, Ilona M. Amann, Bernhard Weiß, Toni Kiss, - - Anjalie Chaubal (Kuration), Peter Engel (Ausstellungsarchitektur), Georg Tassev (BBK-Vorsitzender) (c) Foto: Elke Homm-Vogel
Donaueinkaufszentrum Regensburg
mit Arbeiten von:
Ilona Maria Amann
Katharina Claudia Dobner
Toni Kiss
Linda Männel
Barbara Muhr
Olaf Unverzart
Bernhard Weiß
Herzliche Einladung zur Ausstellung "aspekte 2023 - DREAMS"
aspekte 2023 -- "DREAMS"
3. - 20. Mai 2023 - Mo - Sa 9:30 - 20:00
Kuration: Anjalie Chaubal
Ausstellungsarchitektur: Peter Engel
In Kooperation: Donaueinkaufszentrum Regensburg und BBK Niederbayern Oberpfalz e.V.
Vom 23. Juni bis 17. Sept. 2023 findet im Kulturviertel in Deggendorf die diesjährige Mitgliederjahresschau,
"Große Ostbayerische Kunstausstellung 2023" statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle aktuellen Mitglieder des BBK-Regionalverbands Niederbayern -Oberpfalz.
(23.3.) AUSSCHREIBUNG zu KUNST am BAU - WETTBEWERB
Wettbewerb Kunst am Bau,
Neubau Museum der Bayerischen Geschichte und Bavariathek in Regensburg
auf der Internetseite des Staatlichen Bauamts Regenburg unter folgenden Links veröffentlicht wurden.
· Kunstwettbewerbe (bayern.de)
Das Bewerbungsende ist 14.04.2023. Das Auswahlgremium wird am 24.04.2023 über die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler entscheiden.
Präsenz-Besuchs/Telefonzeit der Geschäftsstelle ist ab sofort wieder
donnerstags von 10 - 12 Uhr
(sonst bitte Termin per E-Mail vereinbaren)
15.3.2023
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir!
Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt.
In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist!
(Organisation & Text: BBK-Bundesverband https://www.bbk-bundesverband.de/)
Liste und Übersicht der Veranstaltungen zum 15. März 2023:
https://www.tag-der-druckkunst.de/veranstaltungen/liste
Das BBK-Büro in der Ludwigstraße 6
ist aktuell nicht regelmäßig in Präsenz besetzt.
Bitte nehmen Sie per E-Mail
info@kunst-in-ostbayern.de
Kontakt zu uns auf.
(Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie in der E-Mail Ihre Rufnummer mit an, wir rufen dann gerne zurück)
27.10.2022:
Einer der drei
Kulturförderpreise 2022 der Stadt Regensburg
geht an den Regensburger Bildenden Künstler und BBK Kollegen
Nico Sawatzki
"Ein weiterer Kulturförderpreis geht an Nico Sawatzki für sein künstlerisches Wirken im Bereich der Bildenden Kunst. Nico Sawatzki wurde 1984 in Regensburg geboren. Seine Werke sind eine Mischung aus „Urban Art“ und klassischer Malerei, für die er mit mehreren Farbschichten arbeitet. Bei aufwendigen Arbeiten werden bis zu 50 einzelne Schichten übereinander aufgetragen. Die dadurch entstehenden verschwommenen Silhouetten geben ein besonderes Bild ab und machen die Werke so außergewöhnlich."
Wir laden herzlich ein zur Ausstellung
"Bunker22"
des BBK Niederbayern Oberpfalz
Dauer: 22.Oktober - 27.November 2022
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Eröffnung: Samstag, 22. Oktober um 14.00 Uhr
Begrüßung: Georg Tassev, 1. Vorsitzender BBK Niederbayern Oberpfalz e.V.
Schirmherrin: Tanja Schweiger, Landrätin Landkreis Regensburg
Einführung: Dr. Sebastian Schmidt, Sammlungsleiter, Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Musik: Heinz Grobmeier, Multiinstrumentalist
Adresse: Rieb 5, 93155 Hemau (Gelände der Firma Holzbau Semmler GmbH)
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung!
https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/aktuelles/coronavirus/
Das Kunstprojekt Bunker 22 wird durch das Förderprogramm „Verbindungslinien“ des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.
(19.9.2022)
Unsere Mitglieder laden im Oktober herzlich ein in ihre Ateliers
"Offene Ateliers 2022"
jeweils 13 - 18 Uhr
So 9.10.2022: im Landkreis Regensburg und in der Oberpfalz
(teilnehmende Ateliers: bbk-no.de/OA2022_land.pdf )
So 16.10.2022: in Niederbayern (teilnehmende Ateliers unter http://www.ateliers-in-niederbayern.de/)
So. 23. 10. 2022 im Stadtgebiet Regensburg (teilnehmende Ateliers: bbk-no.de/OA2022_stadt.pdf )
Wir danken für die freundliche Unterstützung durch
- das Kulturreferat des Landkreises Regensburg,
- den Bezirk Niederbayern
- die Stadt Regensburg
(17.9.2022)
das Abschlussfest des Kunstsymposiums fällt nicht ins Wasser.
Es wird ab 13 Uhr und sicherlich bis mindestens 18 Uhr im Gasthof Laschinger gefeiert,
als temporäre Pächter - Zum fröhlichen Kosmos -
Rundherum ist ein großer Kunstparcours mit wunderbaren Arbeiten zu sehen.
Herzliche Einladung zum Abschlussfest
am Sonntag 18. September ab 13.00 Uhr.
KUNSTSYMPOSIUM zum THEMA KOSMOS -
Das Große und Ganze
https://www.instagram.com/explore/tags/kunstsymposiumneukirchen/
im AtelierHaus in Neukirchen (Straubing Bogen)
6. September 2022
Unsere BBK-Kollegin Barbara Muhr erhält den diesjährigen
"Förderpreis für gegenständliche Kunst des Bodenseekreises"
"Die Regensburger Künstlerin Barbara Muhr ist die Gewinnerin des Förderpreises „jung + gegenständlich“ des Bodenseekreises 2022. Sie kann sich über ein Preisgeld von 4.000 Euro freuen und darf ihre Kunst kommendes Jahr zudem in einer eigenen Ausstellung in der Überlinger Galerie Fähnle präsentieren....(...)...Muhr begeisterte die fünfköpfige Jury aus Kunst- und Kulturschaffenden mit figürlicher Malerei, die sie mit Elementen gestischer Abstraktion verband und präzise ausgearbeitete Porträts in den offenen Bildraum setzte. Gewürdigt wurden zudem der spielerische Umgang ihrer mehrschichtigen Bildfindungen mit einem inhaltlichen Bezug zur Kunstgeschichte sowie Literatur."
HINWEIS:
KUNSTSYMPOSIUM zum THEMA KOSMOS - Das Große und Ganze
9. bis 18. Sept. 2022
im AtelierHaus in Neukirchen (Straubing Bogen)
eine Kooperation des AtelierHaus Neukirchen mit dem BBK Ndb/Opf. und der Gemeinde Neukirchen
Die KünstlerInnen für das Symposium im Sepember sind
Esther Böhm, Bildhauerei, Heacham, UK
Elisabeth Dostert, Malerei, Installation, München
Christoph N. Fuhrer, Zeichnung, Regensburg
P2 Mulzer/Peter, Performance, Installation, Amberg
Paul Ludwig Reßl, contemporary sculpture, Installation, Regensburg
Uli Tyroller, Malerei, Falkenstein
Gaby Weißenfels, Puppenspiel, Falkenfels
Das Symposium ist öffentlich und wir freuen uns auf den Austausch mit interessierten Besuchern.
Infos - Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler - Zeitplan unter https://www.atelier-punkt.de/symposium
Sonderprogramm zum Symposium:
Vom 2. bis zum 7. August öffnen sich die Türen des Lebensmittel-Cafes, ehem. ‚Eisenkramer’ für kurze Zeit.
"Eine kleine Gruppe Studierender der Kunstakademie in München wird Anfang August im Rahmen des Symposiums Neukirchen die Räume der Kirchgasse 5 mit neuem Leben füllen. Dort gibt es kostenlos Kaffee, Musik, Performances, Lesungen und Mitmachworkshops für die ganze Familie. Gleichzeitig können kleine Kunstwerke, Brote oder Kuchen gegen Gemüse und Obst aus dem Garten oder übrige Lebensmittel getauscht werden. Aus diesen Zutaten soll am Samstag, den 6.8. ein Abschlussessen für alle Mitmachenden entstehen"